Die Veranstaltung für eine Geld- und Finanzwende

Spätestens seit der Finanzkrise 2008 und der sich verschärfenden Biodiversitäts- und Klimakrise wird immer mehr Menschen deutlich: Unser derzeitiger Umgang mit Geld ist nicht nachhaltig. Ein Blick auf die Energiewende zeigt, wie der Veränderungswille in der Bevölkerung und die Schaffung neuer rechtlicher Grundlagen durch den Gesetzgeber Wandel bringen kann. Ohne eine starke Zivilgesellschaft, die sich fachkundig und lautstark zu Wort meldet, geht dieser Wandel jedoch (zu) langsam voran. Hierfür bietet die GLS-Gruppe unter anderem mit der regelmäßig stattfindenden Konferenz "Geldgipfel" eine Plattform. So kann die Entwicklung unserer Gesellschaft und Wirtschaft eine neue Richtung lebendig einschlagen.

Eine Geld- und Finanzwende hin zu einer Geldordnung, in der Geld als nachhaltiges, soziales und ökologisches Gestaltungsmittel wirkt und eine dienende Funktion für Mensch und Mitwelt erfüllt, gehört zu den Kernanliegen der gemeinnützigen GLS Treuhand. Der "Geldgipfel" ist dafür ein Impulsgeber, ein Forum und ein Arbeitsprozess, der in Kooperation mit vielen gesellschaftlichen Akteur*innen durchgeführt wird. Er findet seit 2014 alle zwei Jahre statt. Initiiert durch die GLS Bank Stiftung, richtete im Jahr 2020 die GLS Treuhand den Geldgipfel aus und kooperierte dazu eng mit GLS Bank Stiftung und der GLS Gemeinschaftsbank.

Geldgipfel 2024 in neuem Format

Im Oktober 2024 lud die GLS Bank Stiftung zum Geldgipfel co-kreativ ein. Erstmalig wurde der Geldgipfel in Form eines U-Labs abgehalten. In lokalen Hubs lernten wir Ideen und praktische Umsetzungsmöglichkeiten einer sozial-ökologischen Geldwende direkt kennen und tauschten uns überregional in digitalen Formaten über unsere Erfahrungen aus. Renommierte Expert*innen begleiteten uns währenddessen mit ihren Beiträgen auf unserer Plattform.

Zum Geldgipfel 2024

Weitere Geldgipfel entdecken

Geldgipfel co-kreativ – das Lab 2024

Geldgipfel 2024

Geldgipfel co-kreativ – das Lab 2024
Geldgipfel 2024

Geldgipfel 2016

Homo civilis et oeconomicus. Vom Fußabdruck zum Handabdruck
Geldgipfel 2016

Geldgipfel 2020/21

Respekt oder Rendite?
Geldgipfel 2021

Geldgipfel 2014

Von der Energiewende zur Geldwende
Geldgipfel 2014

Geldgipfel 2018

Von der Finanzwirtschaft zur Realwirtschaft – 10 Jahre nach Lehman Brothers
Geldgipfel 2018